Unsere Vermittlungskatzen
Katzenleid vermindern und verhindern
Zu diesem Zweck wurde 2011 die „Katzenhilfe Deggendorf e. V.“ als gemeinnütziger Verein gegründet.
Er besteht ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitarbeitern und wird nur durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert.
Unser Ziel ...
Täglich sterben Katzenbabys und Katzenkinder irgendwo da draussen elendig. Für die Katzen, die die ersten Monate überleben ist es ein ständiger Kampf um Futter und Unterschlupf. Viele Tiere siechen lange qualvoll dahin, weil sie keine Hilfe erfahren. Schmerzen sind die tägichen Begleiter bis der Tod die Erlösung bringt. Da Katzen aber von Natur aus sehr zähe Tiere sind, ist das oft ein wochen- oder monatelanges Leiden. Die Katzen und Kater, die Krankheiten überstehen, vermehren sich wieder und wieder und der grausame Kreislauf geht weiter. Wenn man bedenkt, das eine Katze 2 bis 3 mal pro Jahr rollig wird und jedesmal in Durchschnitt 4 - 6 Babys zur Welt bringt, kann man sich denken, wieviel ungewollter Nachwuchs bei mehreren 100.000 Streuner in Bayern, in einem Jahr "produziert" wird. Unser Ziel ist es durch Kastrationen die unkontrollierte Vermehrung frei lebender Katzen und Kater und damit das verbundene Leid einzudämmen und die Katzenpopulation auf lange Sicht zu reduzieren.
Deshalb werden z.B. auch auf Bauernhöfen nach Absprache mit den Besitzern Kastrationsaktionen durchgeführt. Die Hofkatzen werden eingefangen, beim Tierarzt kastriert, gechipt und entwurmt und kommen wieder zurück auf den Hof, wenn sie dürfen!
Jeder Katzenbesitzer kann seinen Beitrag zur Reduzierung des Katzenelends beitragen, in dem er seine Katzen und Kater kastrieren lässt. Die Kastration hilft aber nicht nur, Leid zu verhindern, sondern ist auch für die eigene Katze von gesundheitlichem Vorteil, denn es verhindert die Gefahr bestimmter Krebsarten und erleichter das Leben des eigenen Haustigers.
Es müssen aber auch viele Katzen und Kater jeglichen Alters auf unserer Pflegestelle aufgenommen, betreut und medizinisch versorgt werden, bis sie weiter vermittelt werden können. Von der trächtigen Mamakatze über mutterlose Babys bis hin zum Senior, Abgabekatzen, kranke/verunfallte, besitzerlose Tiere und die, die nicht mehr auf die Höfe zurück können.
Wer sind wir ...
Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer wäre die Arbeit der Katzenhilfe Deggendorf e. V. nicht möglich!
Hilfe bei der täglichen Katzenversorgung, beim Einfangen, bei Tierarztfahrten, bei Vermittlungen, bei anfallenden bürokratischen Arbeiten, beim Katzenstreicheln und und ... die Liste ist endlos und die Hilfe und Unterstützung der ehrenamtlichen Tierfreunde ist unbezahlbar. Unser Verein wird ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert, was mal mehr, mal weniger die anfallenden Kosten für Tierarzt und Futter deckt. Daher ist die Betreuung und Versorgung der Tiere nur durch die Unterstützung unserer ehrenamtlicher Tierfreunde möglich, die Zeit, Kraft und Herz investieren. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen unseres Tierschutzes beitragen.
Wir möchten einige unserer Helfer vorstellen:
Bärbel und Maria
Vorstandschaft und Gründungsmitglieder
Kein Verein ohne Bürokratie!
Klaudija
Kreative Texterin und Vermittlungsprofi
Klaudija schreibt die tollen Vermittlungstexte zu unseren Katzen und ist der Ansprechpartner für die Interessenten. Außerdem kümmert sich sie sich um die Kastra-Aktionen auf den Bauernhöfen.
Beatrice
Pflegestellen-Chefin mit großem Herz für Tiere
Ohne Beatrice geht nix. Sie stellt Platz zur Verfügung, um kranke, herrenlose, ungewollte Samtpfoten aufzunehmen. Beatrice "opfert" ihre gesamte Freizeit, um diese armen Geschöpfe zu versorgen und ihnen ein Stückchen Heimat zu geben, bis sie in ihr eigenes Zuhause ziehen dürfen.
Reinald
Geht nicht gibt's nicht
Reinald ist unser Fachmann für Holz. Ob neue Türen, Fensterrahmen, Liegeplätze, Überdachungen, Spielehütten usw - er zimmert für unsere Miezen einfach alles zusammen.
Reinhard
Alleskönner von Beruf
Reinhard steht mit seinem handwerklichen Wissen und Geschick hinter uns und ist zur Stelle, wenn es Reparaturen und Umbaumaßnahmen gibt.
Margot
Homepage/Facebook/Instagram Macherin
Margot arbeitet im "Homeoffice". Sie sorgt dafür, dass Facebook/Insta und die Homepage auf aktuellem Stand sind und ist für die Patenschaften zuständig.
Steffi
Feinfühlige Privatschwester
Für Steffi sind Verbände und Stethoskop aufgrund ihres langjährigen Berufes alltägliches Arbeitsmaterial. Somit kann sie auch einige medizinischen Versorgungen unserer Samtpfoten übernehmen. Natürlich immer in Absprache mit den Tierärzten.
Andrea
Akribische Sauberkeitsfee mit grünem Daumen
Andrea sorgt in den Gehegen für Glanz und Frische. Außerdem kümmert sie sich liebevoll um die Grünflächen, damit unsere Fellnasen einen schönen Garten zum Toben und Sonne genießen haben.
Heidi
Gute Seele und Notfall-Versorgerin
Neben der Pflegestellenarbeit kümmert sich Heidi immer wieder mal liebevoll um besondere Notfälle wie zum Beispiel Babys ohne Mama.
Josef
Tatkräftiger Ehemann von Heidi
Josef unterstützt seine bessere Hälfte bei der Arbeit auf der Pflegestelle. Hand in Hand geht das Saubermachen flott voran und es bleibt etwas mehr Zeit für Streicheleinheiten für die Miezen.
Lydia
Besondere Katzenflüsterin
Lydia nimmt sich neben der eigentlichen Arbeit noch viel Zeit, um sich intensiv um unsere scheuen Fellnasen zu kümmern. Mit einer Engelsgeduld zeigt sie den Miezen, dass der Mensch nichts Schlimmes ist.
Silvia
Herzliche Hygienebeauftragte und Katzenhypnotiseurin
Silvia kümmert sich zusätzlich zur normalen Pflegestellenarbeit regelmäßig um die Böden der Gehege und Hütten. Es wird mit Spezialmitteln geschrubbt, denn Sauberkeit und Hygiene ist extrem wichtig. Danach gibt's Entspannungsprogramm für die Fellnasen
Sarah
Mama mit Katzenherz
Trotz Kind und Kegel findet Sarah Zeit, sich regelmäßig um unsere Miezen zu kümmern. Natürlich fehlen neben füttern, Wasser geben, Streu wechseln, kehren, Bettchen richten und und und, die so wichtigen Streicheleinheiten nicht.
Annemarie
Ruhepol und geschickte Näherin
Annemarie ist die Ruhe selbst und das wirkt sich positiv auf unsere Miezen aus. Außerdem findet sie neben der Arbeit auf der Pflegestelle noch Zeit, um tolle Jeanstaschen zu nähen. Der Erlös kommt natürlich den Samtpfoten zu Gute.
Renate
Neuankömmling mit Hintergrundwissen
Renate ist erst kurz bei uns, aber ein Glücksgriff. Sie hat schon viele Jahre in einer Art Katzenhilfe gearbeitet und bringt dadurch Erfahrung mit. Da sie aber gerne im Hintergrund arbeitet, haben wir leider kein Foto ...
Helga
Sauberkeitsperle mit Herz
Helga unterstützt uns mit viel Herz und Einsatzbereitschaft. Zur regelmässigen Arbeit kümmert sie sich zusätzlich um die Böden der Gehege und Hütten, denn Sauberkeit ist einer der wichtigsten Faktoren.
Silvia
Rückkehrerin mit besonderem Katzen-Feeling
Silvia war schon bis vor 3 Jahren im Team und ist nun wieder zurück gekommen. Sie hat ein besonderes Händchen für Samtpfoten und schon einige kratzbürstige Fellnasen sind bei ihr zum Kuscheltiger mutiert.
wir helfen Ihnen ...
Wir helfen Ihnen auch bei Direktvermittlungen, sogenannten Platz-zu-Platz-Vermittlungen (Vierbeiner, die gleich von Ihnen zum neuen Besitzer dürfen), geben Ihnen Tipps und Infos bei der Haltung oder Problemen mit Ihren Fellnasen oder bei vermissten Tieren.
PATENSCHAFTEN
In der Katzenhilfe gibt es immer wieder Samtpfoten, die es schwer haben in der Vermittlung. Meist sind sie schon älter, haben eine chronische Erkrankung oder sind sehr scheu. Diese Vierbeiner suchen besonders tierliebe Menschen, die sie mit einer Patenschaft bis zur Adoption unterstützen wollen. Dadurch helfen Sie uns, damit wir den Katzen helfen können!
Der monatliche Spendenbetrag sollte wegen dem Verwaltungsaufwand mindestens 5,- Euro betragen, ist aber ansonsten frei wählbar und kann jederzeit angepasst oder wieder gekündigt werden. Jeweils Ende Juni und Ende Dezember werden die Patenschaften von uns überarbeitet und die Paten informiert, wenn die Katze inzwischen vermittelt wurde. Sie entscheiden dann, ob die Patenschaft endet oder still weiterläuft.
Der Ablauf einer Patenschaft ist ganz einfach
Sie suchen sich unter „Patenschaft gesucht“ eine Mieze aus, die Sie gerne unterstützen möchten, schreiben uns unter 0171-1596700 eine kurze Nachricht auf welche Fellnase(n) ihre Wahl gefallen ist und wir melden uns bei ihnen. Sie richten den Dauerauftrag bei ihrer Bank ein (Namen der Katze als Vermerk) und nach Erhalt einer Bestätigung über Ihren Dauerauftrag, senden wir ihnen eine Patenschaftsurkunde mit dem Foto Ihrer Patenkatze zu.
Das ist übrigens auch ein sehr schönes Geschenk für liebe Tierfreunde!
Viele Katzen befinden sich auf unserer Pflegestelle in Vilshofen und somit werden immer Sach- und Futterspenden aller Art und Größe benötigt. Egal ob Spezial-, Kitten-, Senior-, Nass- oder Trockenfutter, Katzenmilch, Streu, gut erhaltene(s) Kratzbäume/Spielzeug etc. direkt für die Miezen, aber auch Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Küchenrollen, Decken, Handtücher werden immer gebraucht.
Spenden können natürlich gerne direkt nach Vilshofen gebracht werden und bei der Gelegenheit könnte man sich unsere Miezen und die Pflegestelle anschaun. Die Fellnasen freuen sich immer über paar streichelnde Hände. Andernfalls setzen Sie sich bitte mit uns per Whats-App unter 0171-1596700 (bitte nur per Schrift- oder Sprachnachricht) oder per Mail
Auch eine Möglichkeit unstere Samtpfoten zu unterstützen ist unsere Wunschliste bei Amazon Amazon Wunschliste
Außerdem gibt es in einigen Geschäften Futterspendenboxen der Katzenhilfe Deggendorf, die regelmäßig von uns entleert werden:
Deggendorf
- Rewe, Aletsbergerstrasse
- Fressnapf
- Futterhaus
Gergweis
- Edeka Mittermeier
Hengersberg
- Edeka Buchbauer
Plattling:
- Rewe
Herzlich Willkommen bei der Katzenhilfe Deggendorf e.V.
Liebe Tierfreundin, lieber Tierfreund,
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Katzenhilfe Deggendorf e. V.
Die Beiträge unserer Vermittlungstiere werden laufend aktualisiert –
vielleicht finden Sie eine Fellnase, die zu Ihnen passt und der Sie ein schönes Zuhause und eine sorgenfreie Zukunft bieten wollen.
Jedoch nicht alle unsere Tiere sind auf der Homepage vorgestellt.
Sollten Sie eine bestimmte Katze suchen, setzen Sie sich einfach mit uns unter 0151-08440256 in Verbindung.
Die Katzenhilfe Deggendorf e.V. wird ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert. Wir erhalten keinerlei staatliche Unterstützung und sind deshalb von Spenden und Mitgliedsbeiträgen abhängig.
Wir freuen uns deshalb über jede noch so kleine Spende und jedes neue Vereinsmitglied!
Auch eine Möglichkeit unsere Fellnasen zu unterstützen ist Gooding: Beim Einkaufen Gutes tun - ohne Mehrkosten ... das geht, wenn man seine Sachen und Reisen statt beim Händler direkt, über Gooding bestellt oder bucht. Es kostet sie keinen Cent mehr, aber die Händler unterstützen uns mit einem kleinen Beitrag. Wie das genau abläuft - klickt einfach auf den Link unten
Durch eine Mitgliedschaft unterstützen Sie uns bei der Versorgung und Hilfe aller Katzen, die von der Katzenhilfe Deggendorf betreut werden.
Schon ab 5,- Euro im Monat können Sie schon Mitglied werden. Nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Wir sind gemeinnützig und Ihre Mitgliedschaft ist steuerlich absetzbar!
Sie möchten Mitglied werden? Wir freuen uns und sagen schon mal herzlichen Dank!
Bitte drucken Sie das Formular aus, versehen es mit Ihrer Adresse,
Bankverbindung und Unterschrift und schicken es einfach an nachfolgende
Adresse:
Katzenhilfe Deggendorf e.V.
Zieglerstraße 25
94469 Deggendorf
Unsere Vermittlungstiere
Hier finden Sie unsere aktuellen Vermittlungstiere, die ein neues Zuhause suchen.
Fast alle unsere Samtpfoten sind auf unserer großen Pflegestelle in Vilshofen untergebracht, wo sie in ihren Gehegen, ganz nach Lust und Laune, dösen oder toben können. Die Gehege bestehen aus Hütten und Freiflächen. Je nach Jahreszeit werden die Hütten beheizt oder gekühlt, viele Kratzbäume drinnen und draussen laden zum Spielen und Klettern ein und noch mehr Kuschelhöhlen und Liegeplätze bieten viel Platz zum Schlafen und kuscheln. Zum Sonne genießen steht den Miezen außerdem ein großer Garten zur Verfügung. Für erkrankte Tiere gibt es eine Quarantänestation und für reine Wohnungskatzen ein seperates Zimmer. Wir versuchen unseren Pfleglingen ihren Aufenthalt bei uns so artgerecht und angenehm wie möglich zu machen, aber trotzdem kann nichts ein eigenes Zuhause ersetzen.
Katzen, die eine besondere Pflege benötigen, werden auch mal auf privaten Stellen versorgt und nicht alle unsere Tiere sind auf der Homepage vorgestellt.
Unsere Katzen und Kater sind ab dem Alter von ca. 6 Monaten kastriert. Sie sind außerdem entwurmt, gechipt und 2x geimpft (je nach Aufenthaltsdauer). Sind die Schützlinge jünger als 6 Monate und deshalb noch nicht kastriert, wird dies im Vertrag festgehalten und muss vom neuen Besitzer im angegebenen Alter nachgeholt werden (Kastrationsnachweis).
Sehr gerne kann man unsere Katzen besuchen und persönlich kennen lernen. Beim Entschluß eine oder mehrere Katzen zu adoptieren, wird auf der Pflegestelle die jeweilige Schutzgebühr besprochen und entrichtet und der Schutzvertrag unterschrieben. Selbstverständlich stehen wir aber auch nach dem Umzug unserer Katzen in ihr neues Zuhause, weiterhin bei Fragen zur Verfügung.
Bitte beachten Sie: Wir haben keine Unterbringung im Sinne eines Tierheims mit festen Öffnungszeiten, darum sprechen Sie sich bitte mit uns ab und wir stellen gerne den Kontakt zur Pflegestelle her.
Interesse?
Am Einfachsten und Schnellsten geht es, wenn sie bei Interesse an einer Fellnase die im Vermittlungstext angegebene Telefonnummer anrufen. Natürlich können Sie uns aber auch über Facebook-Messenger (PN), E-Mail etc. kontaktieren. Wir beraten Sie gerne und leiten Sie an die zuständige Person weiter.
Was bedeutet Vermittlungshilfe bzw. private Vermittlung?
Vermittlungshilfe
Tierschutz sollte Hand in Hand gehen. Daher unterstützen wir befreundetete Vereine bei der Suche nach einem Zuhause für ihre Pflegefellnasen. Bei Interesse oder Fragen, bitte immer die im Vermittlungstext angegebene Telefonnummer kontaktieren, damit sie gleich den richtigen Ansprechpartner bekommen.
Wir leisten hier nur Hilfestellung und geben daher nur die Infos in den Texten weiter, die wir von den jeweiligen Pflegemamas und Papas bekommen!
Private Vermittlungen
Uns erreichen regelmäßig Anfragen von Katzenbesitzern, die Hilfe bei einer Direktvermittlung ihrer Haustiere benötigen. Auch hier helfen wir gerne bei der Suche nach einer neuen Bleibe für ihre Vierbeiner.
Bei Interesse an einer Fellnase kontaktieren Sie bitte ebenfalls die im Vermittlungstext angegebene Telefonnummer!
Auch hier leisten wir nur Hilfestellung und geben ausschließlich das in den Texten wieder, was wir an Informationen vom Besitzer bekommen, denn wir kennen diese Katzen/Kater nicht.
Die Katzenhilfe Deggendorf besteht ausschließlich aus ehrenamtlichen Helfern und deshalb werden immer tatkräftige, zuverlässige neue Katzenfreunde gesucht, die:
- Fahrten zum Tierarzt oder Katzentransporte übernehmen
- auf unserer großen Pflegestelle in Vilshofen beim Versorgen der Katzen und Sauberhalten der Gehege helfen
- uns beim Einfangen von Katzen auf Höfen unterstützen
- als Vor- und Nachkontrolleure bei vermittelten Tieren fungieren
- katzenerfahren sind und Katzenstreichler für scheue Katzen werden möchten
- handwerklich begabt sind und tatkräftig bei Reparaturen mit anpacken
Wir freuen uns über jede Unterstützung!