• Wir bitten um Spenden für unsere Katzenbabys
    Wir bitten um Spenden für unsere Katzenbabys

    Jedes Jahr kommen unzählige Katzenbabys zu uns. Oft werden die Muttertiere hochträchtig abgegeben, sehr oft finden auch Waisenkinder den Weg zu uns. Versorgung und Aufzucht ist sehr zeit- und kostenintensiv. Mit einer Sach- oder Geldspende verhelfen Sie den Tieren zu einem gesunden Leben. Benötigt wird immer hochwertiges Katzenfutter für Babykatzen, ebenso Aufzuchtmilch. Mit der Marke Royal Canin haben wir bisher beste Erfahrungen gemacht.

Katzenleid vermindern und verhindern

Zu diesem Zweck wurde 2011 die „Katzenhilfe Deggendorf e. V.“ als gemeinnütziger Verein gegründet.
Er besteht ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitarbeitern und wird nur durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert.

Unser Ziel ...

Täglich sterben Katzenbabys und Katzenkinder irgendwo da draussen elendig. Für die Katzen, die die ersten Monate überleben ist es ein ständiger Kampf um Futter und Unterschlupf. Viele Tiere siechen lange qualvoll dahin, weil sie keine Hilfe erfahren. Schmerzen sind die tägichen Begleiter bis der Tod die Erlösung bringt. Da Katzen aber von Natur aus sehr zähe Tiere sind, ist das oft ein wochen- oder monatelanges Leiden.  Die Katzen und Kater, die Krankheiten überstehen, vermehren sich wieder und wieder und der grausame Kreislauf geht weiter. Wenn man bedenkt, das eine Katze 2 bis 3 mal pro Jahr rollig wird und jedesmal in Durchschnitt 4 - 6 Babys zur Welt bringt, kann man sich denken, wieviel ungewollter Nachwuchs bei mehreren 100.000 Streuner in Bayern, in einem Jahr "produziert" wird. Unser Ziel ist es durch Kastrationen die unkontrollierte Vermehrung frei lebender Katzen und Kater und damit das verbundene Leid einzudämmen und die Katzenpopulation auf lange Sicht zu reduzieren. 

Deshalb werden z.B. auch auf Bauernhöfen nach Absprache mit den Besitzern Kastrationsaktionen durchgeführt. Die Hofkatzen werden eingefangen, beim Tierarzt kastriert, gechipt und entwurmt und kommen wieder zurück auf den Hof, wenn sie dürfen!

Jeder Katzenbesitzer kann seinen Beitrag zur Reduzierung des Katzenelends beitragen, in dem er seine Katzen und Kater kastrieren lässt. Die Kastration hilft aber nicht nur, Leid zu verhindern, sondern ist auch für die eigene Katze von gesundheitlichem Vorteil, denn es verhindert die Gefahr bestimmter Krebsarten und erleichter das Leben des eigenen Haustigers. 

Es müssen aber auch viele Katzen und Kater jeglichen Alters auf unserer Pflegestelle aufgenommen, betreut und medizinisch versorgt werden, bis sie weiter vermittelt werden können. Von der trächtigen Mamakatze über mutterlose Babys bis hin zum Senior, Abgabekatzen, kranke/verunfallte, besitzerlose Tiere und die, die nicht mehr auf die Höfe zurück können. 

Wer sind wir ...

Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer wäre die Arbeit der Katzenhilfe Deggendorf e. V. nicht möglich!

Hilfe bei der täglichen Katzenversorgung, beim Einfangen, bei Tierarztfahrten, bei Vermittlungen, bei anfallenden bürokratischen Arbeiten, beim Katzenstreicheln und und ... die Liste ist endlos und die Hilfe und Unterstützung der ehrenamtlichen Tierfreunde ist unbezahlbar.  Unser Verein wird ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert, was mal mehr, mal weniger die anfallenden Kosten für Tierarzt und Futter deckt. Daher ist die Betreuung und Versorgung der Tiere nur durch die Unterstützung unserer ehrenamtlicher Tierfreunde möglich, die Zeit, Kraft und Herz investieren. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen unseres Tierschutzes beitragen.  

Wir möchten einige unserer Helfer vorstellen: 

Bärbel und Maria

Vorstandschaft und Gründungsmitglieder

Kein Verein ohne Bürokratie!

IMG 20220630 WA0028

 

Klaudija

Kreative Texterin und Vermittlungsprofi

Klaudija schreibt die tollen Vermittlungstexte zu unseren Katzen und ist der Ansprechpartner für die Interessenten. Außerdem kümmert sich sie sich um die Kastra-Aktionen auf den Bauernhöfen.

IMG 20220630 WA0029

 

Beatrice

Pflegestellen-Chefin mit großem Herz für Tiere

Ohne Beatrice geht nix. Sie stellt Platz zur Verfügung, um kranke, herrenlose, ungewollte Samtpfoten aufzunehmen. Beatrice "opfert" ihre gesamte Freizeit, um diese armen Geschöpfe zu versorgen und ihnen ein Stückchen Heimat zu geben, bis sie in ihr eigenes Zuhause ziehen dürfen.

IMG 20220701 WA0000

 

Reinald

Geht nicht gibt's nicht

Reinald ist unser Fachmann für Holz. Ob neue Türen, Fensterrahmen, Liegeplätze, Überdachungen, Spielehütten usw - er zimmert für unsere Miezen einfach alles zusammen.

IMG 20220701 WA0007

 

Reinhard

Alleskönner von Beruf

Reinhard steht mit seinem handwerklichen Wissen und Geschick hinter uns und ist zur Stelle, wenn es Reparaturen und Umbaumaßnahmen gibt.

IMG 20220701 WA0006

 

Margot

Homepage/Facebook/Instagram Macherin

Margot arbeitet im "Homeoffice". Sie sorgt dafür, dass Facebook/Insta und die Homepage auf aktuellem Stand sind und ist für die Patenschaften zuständig.

IMG 20220701 WA0003

 

Steffi

Feinfühlige Privatschwester

Für Steffi sind Verbände und Stethoskop aufgrund ihres langjährigen Berufes alltägliches Arbeitsmaterial. Somit kann sie auch einige medizinischen Versorgungen unserer Samtpfoten übernehmen. Natürlich immer in Absprache mit den Tierärzten.

IMG 20220704 WA0022

 

Andrea

Akribische Sauberkeitsfee mit grünem Daumen

Andrea sorgt in den Gehegen für Glanz und Frische. Außerdem kümmert sie sich liebevoll um die Grünflächen, damit unsere Fellnasen einen schönen Garten zum Toben und Sonne genießen haben.

IMG 20220705 WA0000

 

Heidi

Gute Seele und Notfall-Versorgerin

Neben der Pflegestellenarbeit kümmert sich Heidi immer wieder mal liebevoll um besondere Notfälle wie zum Beispiel Babys ohne Mama.

IMG 20220705 WA0003

 

Josef

Tatkräftiger Ehemann von Heidi

Josef unterstützt seine bessere Hälfte bei der Arbeit auf der Pflegestelle. Hand in Hand geht das Saubermachen flott voran und es bleibt etwas mehr Zeit für Streicheleinheiten für die Miezen.

IMG 20220705 WA0008

 

Lydia

Besondere Katzenflüsterin

Lydia nimmt sich neben der eigentlichen Arbeit noch viel Zeit, um sich intensiv um unsere scheuen Fellnasen zu kümmern. Mit einer Engelsgeduld zeigt sie den Miezen, dass der Mensch nichts Schlimmes ist.

IMG 20220701 WA0001

 

Silvia

Herzliche Hygienebeauftragte und Katzenhypnotiseurin

Silvia kümmert sich zusätzlich zur normalen Pflegestellenarbeit regelmäßig um die Böden der Gehege und Hütten. Es wird mit Spezialmitteln geschrubbt, denn Sauberkeit und Hygiene ist extrem wichtig. Danach gibt's Entspannungsprogramm für die Fellnasen

IMG 20220701 WA0002

 

Sarah

Mama mit Katzenherz

Trotz Kind und Kegel findet Sarah Zeit, sich regelmäßig um unsere Miezen zu kümmern. Natürlich fehlen neben füttern, Wasser geben, Streu wechseln, kehren, Bettchen richten und und und, die so wichtigen Streicheleinheiten nicht.

IMG 20220708 WA0000

 

Annemarie

Ruhepol und geschickte Näherin

Annemarie ist die Ruhe selbst und das wirkt sich positiv auf unsere Miezen aus. Außerdem findet sie neben der Arbeit auf der Pflegestelle noch Zeit, um tolle Jeanstaschen zu nähen. Der Erlös kommt natürlich den Samtpfoten zu Gute.

IMG 20220701 WA0004

 

Sarah

Dauerpraktikantin mit späterer Festanstellung

Sarah sorgt dafür, das alles was für die Versorgung unserer Fellnasen gebraucht wird,  aufgefüllt und griffbereit in den Gehegen und Hütten steht. Nur so ist effektives Arbeiten möglich.

IMG 20220701 WA0008

 

Renate

Neuankömmling mit Hintergrundwissen

Renate ist erst kurz bei uns, aber ein Glücksgriff. Sie hat schon viele Jahre in einer Art Katzenhilfe gearbeitet und bringt dadurch Erfahrung mit. Da sie aber gerne im Hintergrund arbeitet, haben wir leider kein Foto ...

 

 

Brigitte

zuverlässige Katzenfreundin

Brigitte ist noch nicht so lange in unserem Team, aber man merkt sofort, sie ist mit Herz und Verstand dabei und die Katzen fühlen sich bei ihr wohl.

 IMG 20220808 WA0009

 

Helga

Sauberkeitsperle mit Herz

Helga unterstützt uns mit viel Herz und Einsatzbereitschaft. Zur regelmässigen Arbeit kümmert sie sich zusätzlich um die Böden der Gehege und Hütten, denn Sauberkeit ist einer der wichtigsten Faktoren.

helga orig

 

Silvia

Rückkehrerin mit besonderem Katzen-Feeling

Silvia war schon bis vor 3 Jahren im Team und ist nun wieder zurück gekommen. Sie hat ein besonderes Händchen für Samtpfoten und schon einige kratzbürstige Fellnasen sind bei ihr zum Kuscheltiger mutiert. 

IMG 20230310 WA0020

 

wir helfen Ihnen ...

Wir helfen Ihnen auch bei Direktvermittlungen, sogenannten Platz-zu-Platz-Vermittlungen (Vierbeiner, die gleich von Ihnen zum neuen Besitzer dürfen), geben Ihnen Tipps und Infos bei der Haltung oder Problemen mit Ihren Fellnasen oder bei vermissten Tieren.